Im Netz auch sorbisch?

Mittwoch, 31. August 2022
Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Viele Lausitzer Kommunen präsentieren sich im Internet zweisprachig, deutsch und nieder- oder obersorbisch. So finden wir auch in den Webpräsentationen von Crostwitz, Cottbus, Malschwitz und Radibor (von links) sorbische Überschriften und Texte. Ihr Anteil gegenüber den deutschsprachigen Inhalten jedoch ist sehr unterschiedlich. SN/Božena Schiemann Viele Lausitzer Kommunen präsentieren sich im Internet zweisprachig, deutsch und nieder- oder obersorbisch. So finden wir auch in den Webpräsentationen von Crostwitz, Cottbus, Malschwitz und Radibor (von links) sorbische Überschriften und Texte. Ihr Anteil gegenüber den deutschsprachigen Inhalten jedoch ist sehr unterschiedlich. SN/Božena Schiemann

Internet-Auftritte Lausitzer Kommunen sind dabei sehr unterschiedlich

Am 15. Januar 2003 berichteten die Serbske Nowiny über die Einbeziehung des Sorbischen auf den Internetseiten Lausitzer Kommunen. Rund 20 Jahre später haben wir uns erneut auf einigen der damals untersuchten Webseiten umgeschaut und die Ergebnisse verglichen.

Bautzen/Cottbus (SN/pdź). Unsere Wanderung durch das Netz beginnen wir im Zentrum der Niederlausitz, auf der Homepage der kreisfreien Stadt Cottbus. Hier wird der Besucher mit der Zeile „Willkommen in Cottbus/Chóśebuz“ begrüßt. Aber nur, wenn für die Seite die deutsche Sprachversion eingestellt ist. Der Leser kann zwischen vier weiteren Sprachen auswählen, darunter ist Niedersorbisch. Prominent werden nun drei Rubriken angezeigt: gósći (Gäste), pśedewzarje (Unternehmer) und běrgarje (Bürger). Informationen und Links zu allen wichtigen niedersorbischen Institutionen sind ebenfalls angegeben. Vor 20 Jahren waren die Verweise zu dem, was in der Stadt sorbisch/wendisch ist, um ein Vielfaches geringer.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Neuheiten LND