Maßnahmen für Lehrernachwuchs

Mittwoch, 26. Oktober 2016
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Bautzen (SN/MiR). Der sächsische Rat für sorbische Angelegenheiten hat sich unlängst im Haus der Sorben in Bautzen mit Bildungsfragen beschäftigt. Grundlage der Diskussion war die gemeinsame Erklärung der sächsischen Staatsministerien für Kultus sowie Wissenschaft und Kunst über „Neue Maßnahmen für mehr Lehrer an sorbischen Schulen“ vom 23. August 2016. Ratsvorsitzende Maria Michalk ist zuversichtlich: „Wir freuen uns, dass sich die Ministerien mit der Problematik beschäftigen.“ Nach der Veröffentlichung lieferten die Domowina, der Sorbische Schulverein (SSV) sowie der Sorbenrat eigene Stellungnahmen. „Wir fordern, dass die Umsetzung notwendiger Maßnahmen konkreter benannt wird“, sagt die Vorsitzende des SSV Ludmila Budar, „die Aufgaben in Verantwortung der jeweiligen Ministerien müssen genauer aufgeschlüsselt und kontrolliert werden.

Veröffentlicht in SN Deutsch
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Chróšćan Šulerjo

Neuheiten LND